Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

online spenden
Sprachenmenü:
  • deutsch
  • english
  • français
  • italiano
  • magyar
  • cesky
  • slovensky
  • polski
  • hrvatski

suche
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

Hauptmenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

online spenden
Sprachenmenü ein-/ausblenden
Suche ein-/ausblenden
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Basilika & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Info & Aktuelles
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft
Info & Aktuelles
  • Info & Aktuelles

Inhalt:
zurück

„Wasser-Wissen-Glaube“

 

Die Schüler der zweiten Klasse der NMS Mariazell gestalteten in Zusammenarbeit mit dem Verein „Herausforderung Wasser“ das Jahresprojekt „Wasser-Wissen-Glaube“. Gemeinsam mit Pater Christoph besuchten die Schüler die Heiligen Brunn Kapelle um über Weihwasser und Wasser als Lebensquelle zu lernen.

 

Mit dem Beginn des Schuljahres 2018/19 starteten die zweiten Klassen der NMS Mariazell das Projekt „Wasser-Wissen-Glaube“ in Zusammenarbeit mit dem Verein „Herausforderung Wasser“. Neben fächerübergreifenden Unterrichtssequenzen wurde dieser Projektschwerpunkt noch zusätzlich mit weiteren sechs Projekttagen ergänzt. Mithilfe von vielen Experten in den Bereichen Klimawandel, Schutzwald, Wasserver- und -entsorgung Wiens und Mariazells, Wasser in Kombination mit Religion und die Kraft der Edelsteine sowie die Verbindung von Kunst und Musik mit Wasser konnten viele Themen mit unterschiedlichen Methoden aufgegriffen werden. 

 

Infoge des Projektes besuchten die Schüler der zweiten Klassen gemeinsam mit Pater Christoph die Heiligen Brunn Kapelle. Stadtpfarrer Pater Christoph unterrichtete die Kinder über Weihwasser und Wasser als Lebensquelle.


Wasser-Wissen-GlaubeWasser-Wissen-GlaubeWasser-Wissen-GlaubeWasser-Wissen-GlaubeWasser-Wissen-GlaubeWasser-Wissen-GlaubeWasser-Wissen-GlaubeWasser-Wissen-GlaubeWasser-Wissen-GlaubeWasser-Wissen-GlaubeWasser-Wissen-GlaubeWasser-Wissen-GlaubeWasser-Wissen-Glaube

 

Ein weiteres Highlight des Projektes war die Abschlusspräsentation am 13. Juni 2019 im Turnsaal der NMS Mariazell, zu der sich Eltern, Großeltern und viele Besucher einfanden. Die Schüler Emma Saria-Girrer und Sebastian Tod führten gemeinsam durch das bunt gemischte Programm. Neben Tanz- und Sportbeiträgen kam auch die Kunst nicht zu kurz. Einen besonderen Höhepunkt der Vorführung stellte sicherlich die durchaus humorvolle Darstellung des Wasserkreislaufes dar. Aber auch viele Gedichte mit zukunftsträchtigen Inhalten wurden vorgetragen. Am Ende der Präsentation durften die Besucher in von den Schülern eigens betreuten Stationen weitere Projektinhalte kennenlernen. Die Klassenvorstände der zweiten Klassen, Stefanie Grabner und Doris Eckmaier sind unglaublich stolz auf ihre Schüler die in diesem Schuljahr Großartiges geleistet haben. 

 

Wasser-Wissen-GlaubeWasserprojekt NMS Mariazell

Bericht von: Grabner Stefanie und Eckmaier Doris 

Fotos: Fred Lindmoser & Anna Maria Scherfler 

zurück

Submenü:
  • Öffnungszeiten
  • Gottesdienste
  • Restaurierung
  • Publikationen
  • Anreise
  • Unterkunft

HELFEN

SPENDEN

   

KERZENGROTTE

SERVICE

   

GEBETSBUCH

ONLINE

   

PILGERGRUPPEN

ANMELDUNG

   

SCHATZKAMMER

VOTIVSAMMLUNG

   

GOTTESDIENSTE

ÖFFNUNGSZEITEN

   

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

Wallfahrtskirche Basilika Mariazell
Benedictusplatz 1
A - 8630 Mariazell
Österreich

Telefon +43(0)3882 / 2595
Telefax +43(0)3882 / 2595 - 20
office@basilika-mariazell.at
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

nach oben springen