Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

online spenden
Sprachenmenü:
  • deutsch
  • english
  • français
  • italiano
  • magyar
  • cesky
  • slovensky
  • polski
  • hrvatski

suche
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

Hauptmenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

online spenden
Sprachenmenü ein-/ausblenden
Suche ein-/ausblenden
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Basilika & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Info & Aktuelles
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft
Info & Aktuelles
  • Info & Aktuelles

Inhalt:
zurück

Mariä Himmelfahrt

in Mariazell

 

Aufgrund unsres Corona Präventionskonzeptes zentrieren sich die Feierlichkeiten zu Mariä Aufnahme in den Himmel heuer nicht auf einen Festgottesdienst. Es gibt stattdessen die Möglichkeit an verschiedenen Gottesdienstterminen mitzufeiern. Unter Einhaltung der vorgegebenen Sicherheitsvorschriften mit Maskenpflicht, Abstandsregel, Handkommunion, Begrüßungsdienst möchten wir möglichst vielen Pilgern das Mitfeiern ermöglichen.

 

Mariä Himmelfahrt

 

Gottesdienstordnung

Die heiligen Messen in der Basilika finden um 8.00, 9.00, 10.00, 11.00, 15.00 und 18.30 Uhr statt. Um 17.30 Uhr wird die feierliche Vesper und um 18.00 Uhr der Rosekranz beim Gnadenaltar gebete. Weiters werden um 8.30 Uhr die heilige Messe im Karmel, um 10.00 Uhr der Pfarrgottesdienst mit Kräuterweihe in der Kirche in Gußwerk gefeiert. Die Fahrzeugsegnung am Lambrechterplatz findet um 14.00 Uhr statt. Beichtgelegenheit in der Pilgerkapelle von 8:00-12:00, 14:00-16:00 und 18:00-19:00 Uhr. Am Vorabend, dem 14. August beten wir um 18 Uhr den Rosenkranz und feiern um 18.30 Uhr die Vorabendmesse.

 

LICHTERPROZESSION

Aufgrund der Corona-Krise müssen die traditionellen Lichterprozessionen am 14. Und 15. August leider entfallen.

 

KRÄUTERWEIHE

Mariä Aufnahme in den Himmel wird traditionell mit einer Kräuterweihe verbunden. Verschiedene Kräuter werden zu einem Bündel verschnürt und während des Gottesdienstes gesegnet. Die gesegneten Sträuße werden auf dem Dachboden oder im sogenannten "Herrgottswinkel" aufgehängt, wo sie gegen Krankheiten, Gewitter, Blitzschlag und Unheil helfen sollen. Die Kräuterbuschen werden traditionell bei der Pfarrmesse in der Pfarrkirche Gusswerk, im Mariazeller Land zur Weihe getragen.

 

DIE GESCHICHTE ZU MARIA HIMMELFAHRT

Mariä Aufnahme in den Himmel, auch Mariä Himmelfahrt genannt, ist der älteste Mariengedenktag und eines der ältesten christlichen Hochfeste. Im 5. Jh. n. Chr. wurde das Marienfest von Cyrill von Alexandrien eingeführt. Jedes Jahr am 15. August wird seither das Fest der Aufnahme des Leibes und der Seele Mariens in die himmlische Herrlichkeit gefeiert.

 

Dann erschien ein großes Zeichen am Himmel: eine Frau, mit der Sonne bekleidet; der Mond war unter ihren Füßen und ein Kranz von zwölf Sternen auf ihrem Haupt. (Off 12,1)

zurück

Submenü:
  • Öffnungszeiten
  • Gottesdienste
  • Restaurierung
  • Publikationen
  • Anreise
  • Unterkunft

HELFEN

SPENDEN

   

KERZENGROTTE

SERVICE

   

GEBETSBUCH

ONLINE

   

PILGERGRUPPEN

ANMELDUNG

   

SCHATZKAMMER

VOTIVSAMMLUNG

   

GOTTESDIENSTE

ÖFFNUNGSZEITEN

   

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

Wallfahrtskirche Basilika Mariazell
Benedictusplatz 1
A - 8630 Mariazell
Österreich

Telefon +43(0)3882 / 2595
Telefax +43(0)3882 / 2595 - 20
office@basilika-mariazell.at
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

nach oben springen