Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

online spenden
Sprachenmenü:
  • deutsch
  • english
  • français
  • italiano
  • magyar
  • cesky
  • slovensky
  • polski
  • hrvatski

suche
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

Hauptmenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

online spenden
Sprachenmenü ein-/ausblenden
Suche ein-/ausblenden
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Basilika & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Info & Aktuelles
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft
Info & Aktuelles
  • Info & Aktuelles

Inhalt:
zurück

Hochfest Maria Empfängnis

Titelfest der Österreichischen Benediktinerkongregation mit den Regensburger Domspatzen

 

(Mariä Empfängnis, 8. Dezember 2019) Heute feierten wir in der Mariazeller Basilika das Hochfest Mariä Empfängnis. Die Festmesse ist das Titelfest der Österreichischen Benediktinerkongregation und wurde von den Regensburger Domspatzen musikalisch begleitet.

Die Gottesmutter Maria wurde an Mariä Empfängnis vor jedem Makel der Erbsünde bewahrt, weil sie die Mutter Gottes werden sollte.

Gemeinsam mit Superior P. Michael Staberl, Militärdekan Christian Thomas Rachlé und Mitbruder Fr Deo Mngumi aus Tansania zelebrierte Abt Johannes Perkmann OSB, Abtpräses der Österreichischen Benediktinerkongregation das Hochfest Mariä Empfängnis. Begleite wurde er von 60 Knaben- und Männerstimmen des weltberühmten und wohl ältesten Knabenchors unter der Leitung von Christian Heiß, dem neuen Regensburger Domkapellmeister.

Patrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerIn der Predigt betont Abt Johannes Perkmann OSB: 

"Wer vertraut, dass bei Gott Hoffnung ist, für den ist alles möglich." 

Patrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna ScherflerPatrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna Scherfler

Regensburger Domspatzen
Die weltbekannten Regensburger Domspatzen sind der wahrscheinlich älteste Knabenchor überhaupt. Vor über 1000 Jahren, im Jahr 975, gründete Bischof Wolfgang eine eigene Domschule, die neben dem allgemeinbildenden Unterricht besonderen Wert auf die musikalische Ausbildung legte. Neben dem Chor des Domkapellmeisters gibt es auch zwei weitere Nachwuchschöre. Die erste Aufgabe der Domspatzen ist die musikalische Gestaltung der Liturgie im Regensburger Dom.

Zum Campus der Domspatzen gehören heute neben dem Chor- und Stimmbildungsbereich auch eine Grundschule, ein Gymnasium und ein Internat. Ganztagsbetreuung ist seit Jahrzehnten selbstverständlich. Zur Schulausbildung gehört auch der kostenlose Unterricht in mindestens einem Instrument.

Weitere Infos aus der Welt der Domspatzen finden Sie unter www.domspatzen.de.

Patrizinium Mariä Empfängnis - Regensburger Domspatzen - Basilika Mariazell - Deuember 2019 © Anna Scherfler

zurück

Submenü:
  • Öffnungszeiten
  • Gottesdienste
  • Restaurierung
  • Publikationen
  • Anreise
  • Unterkunft

HELFEN

SPENDEN

   

KERZENGROTTE

SERVICE

   

GEBETSBUCH

ONLINE

   

PILGERGRUPPEN

ANMELDUNG

   

SCHATZKAMMER

VOTIVSAMMLUNG

   

GOTTESDIENSTE

ÖFFNUNGSZEITEN

   

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

Wallfahrtskirche Basilika Mariazell
Benedictusplatz 1
A - 8630 Mariazell
Österreich

Telefon +43(0)3882 / 2595
Telefax +43(0)3882 / 2595 - 20
office@basilika-mariazell.at
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

nach oben springen