Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

online spenden
Sprachenmenü:
  • deutsch
  • english
  • français
  • italiano
  • magyar
  • cesky
  • slovensky
  • polski
  • hrvatski

suche
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

Hauptmenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

online spenden
Sprachenmenü ein-/ausblenden
Suche ein-/ausblenden
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Basilika & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Info & Aktuelles
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft
Info & Aktuelles
  • Info & Aktuelles

Inhalt:
zurück

Wallfahrt der Steierischen Landjugend

„Ich kam, sah und säte“


Unter dem Motto „Ich kam, sah und säte“ angelehnt an Julius Cesars „Veni, Vedi, Vici“ machte sich die steirische Landjugend auf den Weg zur Wallfahrt nach Mariazell. 

Anna Maria ScherflerWallfahrt der Steierischen LandjugendWallfahrt der Steierischen LandjugendAm 9. September feierten 300 Jugendliche die Festmesse der Wallfahrt in der Mariazeller Basilika, musikalisch begleitet von der Sänger- und Musikantengruppe Knittelfeld. 

Wallfahrt der Steierischen Landjugend

Wallfahrt der Steierischen LandjugendWallfahrt der Steierischen LandjugendWallfahrt der Steierischen LandjugendWallfahrt der Steierischen LandjugendWallfahrt der Steierischen LandjugendWallfahrt der Steierischen LandjugendWallfahrt der Steierischen Landjugend

Superior Michael Staberl erzählte in seiner Predigt:

„Alles beginnt klein, wie wenn man ein paar Samenkörner in den Acker streut.“

 

Er ging auf das Gleichnis aus dem Evangelium ein und fragte:

„Wie sieht es mit dem „Garten meines Lebens“ aus? Grünt viel? Ist er schön anzuschauen? Oder ist vieles nicht aufgegangen?“

 

Er erklärt: „Die Wallfahrt hierher nach Mariazell ist wie ein Samenkorn – viele Menschen haben etwas Neues begonnen – eine neue Chance gesehen – sie haben in dieser Wallfahrt die neue Saat gesät. Auch wenn manches vergeht wird vieles aufgehen.“ Wir sollten uns fragen: „Was möchte ich bei dieser Wallfahrt aussäen? Was soll meinem Leben Frucht bringen?“

 

„Wir dürfen nicht vergessen: Wir brauchen auch die Geduld zu warten bis etwas gedeiht. Wie im Leben dürfen wir nicht vergessen, dass nicht aus allem etwas wird. Und wir müssen damit Leben und uns an die Umstände anpassen. Wir brauchen Geduld und müssen warten, denn vieles brauch seine Zeit. Es wird nicht immer alles gelingen, aber oft, wenn dann etwas gelingt, bringt es reichlich Frucht.

 

Wenn dann nach langer Zeit das gereift ist, was wir gesät haben, dürfen wir bei der Ernte nicht vergessen danke zu sagen für das was uns gegeben / was uns geschenkt wird. Auch für die Freude, die Schönheit des Lebens und den Spaß auf der Wallfahrt sollten wir danken.

 

Die Zukunft liegt wie der Samen in unserer Hand. Wir können viel aussäen und beten, dass es wächst.“

Wallfahrt der Steierischen LandjugendWallfahrt der Steierischen LandjugendWallfahrt der Steierischen LandjugendWallfahrt der Steierischen LandjugendWallfahrt der Steierischen LandjugendWallfahrt der Steierischen LandjugendWallfahrt der Steierischen LandjugendWallfahrt der Steierischen Landjugend

Mit dem Schlussgedanke „die Wallfahrt soll im Herzen auf fruchtbaren Boden fallen“ endete die Jugendmesse und eine Agape wurde im Pfarrhof von der Landjugend Mariazellerland ausgerichtet.

 



©Anna Maria Scherfler

 

zurück

Submenü:
  • Öffnungszeiten
  • Gottesdienste
  • Restaurierung
  • Publikationen
  • Anreise
  • Unterkunft

HELFEN

SPENDEN

   

KERZENGROTTE

SERVICE

   

GEBETSBUCH

ONLINE

   

PILGERGRUPPEN

ANMELDUNG

   

SCHATZKAMMER

VOTIVSAMMLUNG

   

GOTTESDIENSTE

ÖFFNUNGSZEITEN

   

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

Wallfahrtskirche Basilika Mariazell
Benedictusplatz 1
A - 8630 Mariazell
Österreich

Telefon +43(0)3882 / 2595
Telefax +43(0)3882 / 2595 - 20
office@basilika-mariazell.at
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

nach oben springen