Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

online spenden
Sprachenmenü:
  • deutsch
  • english
  • français
  • italiano
  • magyar
  • cesky
  • slovensky
  • polski
  • hrvatski

suche
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

Hauptmenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

online spenden
Sprachenmenü ein-/ausblenden
Suche ein-/ausblenden
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Basilika & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Info & Aktuelles
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft
Info & Aktuelles
  • Info & Aktuelles

Inhalt:
zurück

Festmesse der Sänger- und Musikantenwallfahrt

Die Festmesse der Sänger- und Musikantenwallfahrt wurde von Erzabt Korbinian Birnbacher hauptzelebriert. Über 500 Pilger feierten gemeinsam die heilige Messe in der Basilika. Die Michael Haydn Messe wurde von den Edlitzer Weisenbläsern, dem Wienerwald Viergesang, und dem Anton Schlosser Quartett aufgeführt. In der Predigt beschrieb Erzabt Korbinian „die Hölle als Zustand“ anstelle eines Ortes. „Wir müssen gemeinsam suchen worauf es ankommt und aufhören in Schwarz und Weiß zu denken. Menschen sind immer fähig zu Korruption, Missbrauch und allem Bösem. Mariazell lebt allerdings nicht von der Sünde sondern davon, dass wir uns zum Wort Gottes versammeln, um unseren Glauben zu stärken und miteinander Kirche zu sein. Der Fokus soll auf dem Guten liegen! Dies bringt uns auf einen guten Weg auf dem wir uns nicht zu fürchten brauchen.“ Er zitierte den Leitspruch der Wallfahrt „Fürchtet euch nicht“ - wir stehen unter dem Schutz Gottes. 

 

Die Geschichte der Sänger- und Musikantenwallfahrt

 

Die erste Sänger- und Musikantenwallfahrt fand vom 20. bis 22. Mai 1977 statt. Hans Martschin aus Mariazell lud in Zusammenarbeit mit Wastl Fanderl, Volksmusikpfleger in Bayern, dazu ein. Aufgrund des großen Erfolges wurde vereinbart, die Wallfahrt im Vier-Jahresrhythmus zu wiederholen. 2018 organisieren Andreas Schweiger – Enkelsohn von Hans Martschin – und Vinzenz Härtel – Sohn von Hermann Härtel – die 11. Sänger- und Musikantenwallfahrt vom 28. September bis 30. September 2018 in Mariazell. Regionale Vielfalt prägte auch heuer die Teilnehmerliste der Wallfahrt. Mit dabei waren unter anderem Ausgfuxt aus der Steiermark, die Tanzhausgeiger aus Wien, die Edlitzer Weisenbläser aus Niederösterreich, das Anton Schosser Quartett aus Oberösterreich, Puchwieser Vier'gsang aus Salzburg, die Plettenberg Stammtischmusik aus Bayern, Dolna Krupa aus der Slowakei, die Mariazeller Landmusik und die Stadtkapelle Mariazell.

 

 

Sänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 FestmesseSänger- und Musikantenwallfahrt 2018 Festmesse

zurück

Submenü:
  • Öffnungszeiten
  • Gottesdienste
  • Restaurierung
  • Publikationen
  • Anreise
  • Unterkunft

HELFEN

SPENDEN

   

KERZENGROTTE

SERVICE

   

GEBETSBUCH

ONLINE

   

PILGERGRUPPEN

ANMELDUNG

   

SCHATZKAMMER

VOTIVSAMMLUNG

   

GOTTESDIENSTE

ÖFFNUNGSZEITEN

   

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

Wallfahrtskirche Basilika Mariazell
Benedictusplatz 1
A - 8630 Mariazell
Österreich

Telefon +43(0)3882 / 2595
Telefax +43(0)3882 / 2595 - 20
office@basilika-mariazell.at
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

nach oben springen