Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

online spenden
Sprachenmenü:
  • deutsch
  • english
  • français
  • italiano
  • magyar
  • cesky
  • slovensky
  • polski
  • hrvatski

suche
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

Hauptmenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

online spenden
Sprachenmenü ein-/ausblenden
Suche ein-/ausblenden
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Basilika & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Info & Aktuelles
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft
Info & Aktuelles
  • Info & Aktuelles

Inhalt:
zurück

EUROPA-WALLFAHRT nach Mariazell 03.05. – 04.05.2019

Gemeinsam für eine gute Zukunft Europas beten

 

Im Vorfeld der neunten Direktwahl zum Europäischen Parlament (23. bis 26. Mai 2019) sind alle Gläubigen, denen eine gute Entwicklung Europas am Herzen liegt, von 3. bis 4. Mai zu einer Wallfahrt von Prag nach Mariazell eingeladen. Beweggrund ist es ein Gebet für Europa zu sprechen, um den Schutz der Gottesmutter Maria und der heiligen Patronen Europas, sowie Gottes Begleitung für die Zukunft unseres Kontinents zu erbitten.

WALLFAHRT NACH MARIAZELL


Unter der Schirmherrschaft von Erzbischof Dr. Christoph Kardinal Schönborn beschreiten wir „für ein friedliches und aus christlichem Geist geprägtes Miteinander in Europa“ den gemeinsamen Weg zum mitteleuropäischen Gnadenort unter dem Leitspruch „mit und zur Muttergottes“. Ein besonderes Highlight der Wallfahrt ist die Feststunde mit Prälat Prof. Dr. Tomáš Halík, Präsident der Tschechischen Christlichen Akademie und Templeton-Preisträger am Samstag um 15 Uhr.

 

Freitag, 3. Mai 2019


10.15 Uhr       Abfahrt in Prag (Bus) (13.30 Uhr Zustiegsmöglichkeit in Budweis/České Budějovice)

19.30 Uhr       Andacht zu den Heiligen Patronen Europas mit Weihbischof Dr. Reinhard Hauke, Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für die Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorge, in der Basilika


Samstag, 4. Mai 2019


ab 11.00 Uhr  Möglichkeit zum feierlichen Einzug in die Basilika
11.15 Uhr       Wallfahrtsmesse mit Bischof Dr. Ludwig Schwarz, Bischof em. von Linz, Weihbischof Dr. Reinhard Hauke, Erfurt und weiteren Bischöfen und Priestern in der Basilika
15.00 Uhr       Feststunde mit Grußworten und Festrede von Prälat Prof. Dr. Tomáš Halík, Präsident der Tschechische Christlichen Akademie und Templeton-Preisträger, Prag

 

MARIAZELL ALS ORT DER BEGEGNUNG

 

Die Gnadenstatue verleiht Mariazell durch Ihre Bedeutung als „Magna Mater Austriae“ (Große Mutter Österreichs), „Magna Domina Hungarorum“ (Große Herrin der Ungarn) und „Magna Mater gentium slavorum“ (Große Mutter der slawischen Völker) europäische Dimension. 

 

„Mariazell hat sich nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und Jahren der Teilung Europas zu einem Ort des gemeinsamen Gebets und der Begegnung entwickelt. Hier kommen Gläubige verschiedener Sprachen und Nationen mit ihren Anliegen zur Gottesmutter. So wird in Mariazell ein christliches und europäisches Miteinander erfahrbar.“  - Kardinal Dr. Christoph Schönborn


INITIVATIVE DER ACKERMANN-GEMEINDE

 

Die Ackermann-Gemeinde ist eine in München angesiedelte deutsch-tschechisch-slowakische Gemeinschaft der katholischen Kirche um das Thema Christsein in Europa. Entstanden 1946, aus einem Kreis sudetendeutscher Katholiken, die ihre Herkunft aus Böhmen und Mähren-Schlesien als Verpflichtung für ihr Wirken in Kirche, Volk und Staat und Gesellschaft empfanden, setzt sich die Ackermann-Gemeinde seither für eine gute deutsch-tschechische Nachbarschaft in der Mitte Europas ein. Friedens- und Völkerversöhnungsarbeit - vor allem mit den Völkern Ostmitteleuropas sind zentrale Themen der Gemeinschaft deren Aktivitäten von Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorge bis hin zur Organisation des größten deutsch-tschechischem Begegnungsseminar innerhalb Tschechiens reichen. Der Name leitet sich aus einer Prosadichtung aus dem Jahre 1400 demAckermann aus Böhmen des Johannes von Saaz ab in welchem die „schöpferische Kraft der deutschen Kultur in den böhmischen Ländern“ als „Sinnbild für eine Lebensgestaltung aus christlichem Glauben und Hoffen“ dargestellt wird.

 

EUROPA-WALLFAHRT nach Mariazell 03.05. – 04.05.2019

zurück

Submenü:
  • Öffnungszeiten
  • Gottesdienste
  • Restaurierung
  • Publikationen
  • Anreise
  • Unterkunft

HELFEN

SPENDEN

   

KERZENGROTTE

SERVICE

   

GEBETSBUCH

ONLINE

   

PILGERGRUPPEN

ANMELDUNG

   

SCHATZKAMMER

VOTIVSAMMLUNG

   

GOTTESDIENSTE

ÖFFNUNGSZEITEN

   

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

Wallfahrtskirche Basilika Mariazell
Benedictusplatz 1
A - 8630 Mariazell
Österreich

Telefon +43(0)3882 / 2595
Telefax +43(0)3882 / 2595 - 20
office@basilika-mariazell.at
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

nach oben springen