Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

online spenden
Sprachenmenü:
  • deutsch
  • english
  • français
  • italiano
  • magyar
  • cesky
  • slovensky
  • polski
  • hrvatski

suche
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

Hauptmenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

online spenden
Sprachenmenü ein-/ausblenden
Suche ein-/ausblenden
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Basilika & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Info & Aktuelles
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft
Info & Aktuelles
  • Info & Aktuelles

Inhalt:
zurück

Österreichische Bischöfskonferenz

 

(Mariazell, 16.06.2021) Die Vollversammlung des österreichischen Episkopats in Mariazell hatte am Montag, 14. Juni, begonnen. Auf dem Programm stand u.a. ein intensiver Austausch mit Frauen in kirchlichen Leitungsfunktionen. Dabei führten die Bischöfe Gespräche und Diskussionen mit insgesamt 14 Frauen, die in Diözesen bzw. Ordensgemeinschaften in Leitungspositionen wirken. Ein weiteres Zentralthema der Bischofskonferenz war der vom Papst ausgerufene weltweite synodale Weg und die Frage, wie sich die österreichische Kirche dabei einbringen kann. Der feierliche Gottesdienst am Mittwoch, dem 16. Juni, bildete zugleich den Abschluss der heurigen Sommervollversammlung der Bischöfe in Mariazell. 

 

In seiner Predigt warnte der  Salzburger Erzbischof Franz Lackner vor einer "neuen Knappheit" an Glauben. Man tue gerade so, als könne man "schier endlos Glauben schöpfen, ohne dafür etwas leisten zu müssen". Dem sei jedoch nicht so, mahnte Lackner. Vielmehr brauche es eine "theologische Nachhaltigkeitsbesinnung" im Sinne einer mutigen Verkündigungspraxis: "Wir dürfen keine Berührungsängste mit der Welt, vor allem mit den Armen und Unterdrückten haben, deren Stimme wir sind", sagte Lackner.

Nachhaltigkeit im Umgang mit dem Glauben bedeute die Einsicht, dass die Kirche die Glaubenswahrheit und das Heil nicht besitze, sondern "die Sache Gottes und der Menschen träuhänderisch" verwalte, so der Vorsitzende der Bischofskonferenz. "Wir besitzen nicht, wir müssen uns bemühen, säen und nicht nur ernten wollen und unser Lohn muss immer noch ausstehen". Theologie habe daher eine gewisse "Vorläufigkeit", die Anstoß gebe, nicht selbstzufrieden zu sein, sondern die Welt als Christen aktiv zu gestalten: "Mitten unter uns sind andere: die jungen Menschen, deren Kirche wir schon heute auf ihre Zukunft hin gestalten und verwalten müssen; mitten unter uns sind all jene die auf vielfältige Weise leiden, zu kurz kommen im Heute." 

 

BIKO 2021BIKO 2021BIKO 2021BIKO 2021

Textquelle: Kathpress, Bilder: Josef Kuss
 

zurück

Submenü:
  • Öffnungszeiten
  • Gottesdienste
  • Restaurierung
  • Publikationen
  • Anreise
  • Unterkunft

HELFEN

SPENDEN

   

KERZENGROTTE

SERVICE

   

GEBETSBUCH

ONLINE

   

PILGERGRUPPEN

ANMELDUNG

   

SCHATZKAMMER

VOTIVSAMMLUNG

   

GOTTESDIENSTE

ÖFFNUNGSZEITEN

   

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

Wallfahrtskirche Basilika Mariazell
Benedictusplatz 1
A - 8630 Mariazell
Österreich

Telefon +43(0)3882 / 2595
Telefax +43(0)3882 / 2595 - 20
office@basilika-mariazell.at
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

nach oben springen