Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

online spenden
Sprachenmenü:
  • deutsch
  • english
  • français
  • italiano
  • magyar
  • cesky
  • slovensky
  • polski
  • hrvatski

suche
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

Hauptmenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

online spenden
Sprachenmenü ein-/ausblenden
Suche ein-/ausblenden
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Basilika & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst & Kultur
    • Baugeschichte
      • 1997 - 2000 Hochaltar
      • 2002 - 2003 Gnadenaltar
      • 1992 - 2006 Innenraum
      • 1992 - 2003 Orgeln
      • 1992 - Schatzkammern
      • 1992 - 2007 Aussenbereich
      • 1992 - Geistliches Haus
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Info & Aktuelles
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft
Info & Aktuelles
  • Info & Aktuelles

Inhalt:
zurück

 

Himmlische Klänge

 

Freitag, 24. September 2021
20:00 Uhr
Basilika Mariazell

 

Programm:

  • Gloria von Antonia Vivaldi
  • Bachkantate „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir!“

Ein Abend voller himmlischer Klänge…

Komponiert am Anfang eines musikalischen Jahrhunderts, das mitunter die größten Komponisten hervorbrachte und den synergetischen Bogen zwischen dem Ende der Renaissance bis hin zum Höhepunkt der Wiener Klassik spannt, könnten die beiden Werke unterschiedlicher kaum sein: Vivaldis „Gloria“ RV 589 und Bachs Kantate „Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir!“ BWV 131. Sprüht doch das „Gloria“ vor barockem, venezianischem Charme – meisterhaft vertont von dem „Prete Rosso“ Vivaldi, steht dem gegenüber eine der ältesten Kantaten des tiefgläubigen Bach, die nach Buße und Reue geradezu verlangt und die die hohe Kompositionskunst des jungen Bach hör- und sichtbar macht.

 

Gegründet 1844 als Kirchenchor folgte in den letzten Jahren eine Neuausrichtung. Sichtbar durch die Neubenennung „Chor.Art Sistrans“ (www.chor-art.at) und, damit einhergehend, hörbar durch vermehrte Konzerttätigkeit im In- und Ausland als auch eine generelle Repertoire-Erweiterung auf die Gesamtbreite vokaler Kompositionen aller Epochen. Der Chor probt und hat seinen Heimatstandort in dem nahe bei Innsbruck gelegenem Ort Sistrans (www.sistrans.at) am Fuße des Innsbrucker Hausberges Patscherkofel.

 

Unter der Leitung von Jakob Seiwald und in Kooperation mit dem Kammerorchester-Chor.Art & Solistenquartett, bestehend aus Absolventen österreichischer Musikuniversitäten, musiziert des Cor.Art Sistrans. Seiwald studiert am Mozarteum Salzburg, am Tiroler Landeskonservatorium und leitet den Chor.Art Sistrans mit einem hohen Maß an Feingefühl, jugendlicher Frische, musikalischer Professionalität und Passion für verschiedenste Projekte.

 

Genießen Sie einen wundervollen und musikalisch eindrucksvollen Abend in der Mariazeller Basilika.

 

Eintritt: freiwillige Spenden!

Bitte beachten Sie die geltenden Corona Maßnahmen.

 

Tiroler Chor.Art SistransTiroler Chor.Art Sistrans

zurück

Submenü:
  • Öffnungszeiten
  • Gottesdienste
  • Restaurierung
  • Publikationen
  • Anreise
  • Unterkunft

HELFEN

SPENDEN

   

KERZENGROTTE

SERVICE

   

GEBETSBUCH

ONLINE

   

PILGERGRUPPEN

ANMELDUNG

   

SCHATZKAMMER

VOTIVSAMMLUNG

   

GOTTESDIENSTE

ÖFFNUNGSZEITEN

   

 

nach oben springen
Footermenü:
  • Basilika
    & Hl.Orte
    • Gnadenort
    • Filialkirchen
    • Hl. Stätten
    • Gründungsgeschichte
    • Mutterkloster St. Lambrecht
    • Ordensgemeinschaften
  • Wallfahrt
    & Pilgern
    • Online Gebetsbuch
    • Spiritualität
    • Wissenswertes
    • Pilgerwege
    • Votivgaben
    • Gebete
  • Kalender
    & Termine
    • Pilgergruppe anmelden
    • Führung anmelden
  • Kunst
    & Kultur
    • Baugeschichte
    • Votivbilder
    • Ausstattung
    • Schatzkammern
    • ex voto
    • Kirchenmusik
    • Ausstellung
  • Freunde
    & Unterstützer
    • Freunde der Basilika
    • Freund werden
    • Gruß aus Mariazell
    • Ehemalige Initiativen
  • Aktuelles
    & Info
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienste
    • Restaurierung
    • Publikationen
    • Anreise
    • Unterkunft

Wallfahrtskirche Basilika Mariazell
Benedictusplatz 1
A - 8630 Mariazell
Österreich

Telefon +43(0)3882 / 2595
Telefax +43(0)3882 / 2595 - 20
office@basilika-mariazell.at
Topmenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt

nach oben springen